Not finding what you're looking for? Just email us at hello@ficksmusic.com or call us at +1 215-592-1681

Deutsche Gesangstraktate des 17. Jahrhunderts

$ 76.75
Shipping calculated at checkout.

In stock and typically ships within 1 business day.

Bärenreiter  |  SKU: BVK1754  |  Barcode: 9783761817544
  • Authors: Daniel Friderici, Johann Andreas Herbst, Johann Crüger
  • Editor: Florian Grammp
  • Binding: Hardcover
  • Language: German
  • ISBN: 9783761817544
  • Size: 6.9 x 8.3 inches
  • Pages: 308

Wichtige Quellentexte zur historischen Aufführungspraxis. Drei Traktate aus dem 17. Jahrhundert for Sänger, Instrumentalisten and Musikwissenschaftler in einem Band.

Mit der neuen Expressivität, wie sie vor allem mit der italienischen Oper um 1600 entstand, etablierte sich auch ein neuer Gesangsstil. Die drei in dieser Ausgabe im Reprint wiedergegebenen Traktate aus dem 17. Jahrhundert repräsentieren die Rezeption der "hitzigen Italiänischen Manier" in Deutschland.

Johann Andreas Herbsts "Musica Moderna Prattica" nüpft an Michael Praetorius an and zeigt viele Beispiele aus der italienischen and deutschen Musikliteratur. Johann Crüger bringt in seinen " Musicae practicae praecepta brevia" unter anderem zweistimmige Solfeggi sowie Etudes and Übungsstücke for den Unterricht. Daniel Friderici schließlich wendet sich mit seinem Kompendium "Musica figuralis" an Schüler and deren Chorleiter.

Bärenreiter

Deutsche Gesangstraktate des 17. Jahrhunderts

$ 76.75
  • Authors: Daniel Friderici, Johann Andreas Herbst, Johann Crüger
  • Editor: Florian Grammp
  • Binding: Hardcover
  • Language: German
  • ISBN: 9783761817544
  • Size: 6.9 x 8.3 inches
  • Pages: 308

Wichtige Quellentexte zur historischen Aufführungspraxis. Drei Traktate aus dem 17. Jahrhundert for Sänger, Instrumentalisten and Musikwissenschaftler in einem Band.

Mit der neuen Expressivität, wie sie vor allem mit der italienischen Oper um 1600 entstand, etablierte sich auch ein neuer Gesangsstil. Die drei in dieser Ausgabe im Reprint wiedergegebenen Traktate aus dem 17. Jahrhundert repräsentieren die Rezeption der "hitzigen Italiänischen Manier" in Deutschland.

Johann Andreas Herbsts "Musica Moderna Prattica" nüpft an Michael Praetorius an and zeigt viele Beispiele aus der italienischen and deutschen Musikliteratur. Johann Crüger bringt in seinen " Musicae practicae praecepta brevia" unter anderem zweistimmige Solfeggi sowie Etudes and Übungsstücke for den Unterricht. Daniel Friderici schließlich wendet sich mit seinem Kompendium "Musica figuralis" an Schüler and deren Chorleiter.

View product